News
Seite: 13
Am 2022-07-27 19:21:05 von Ursula Krütt-Bockemühl
Türkei-Reisen - Chance für sauerstoffpflichtige Menschen
Am 2022-07-22 11:15:49 von Ursula Krütt-Bockemühl
Ratsame Impfungen bei COPD
Welche Impfungen für COPD-Patienten empfehlenswert sind, wird Dr. med. Thomas Voshaar vom Lungen- und Thoraxzentrum Nordrhein, Chefarzt des Zentrums für Schlaf- und Beatmungsmedizin am Krankenhaus Bethanien Moers, in seinem Vortrag auf dem 14. Symposium Lunge 2022 am 3.9.2022 erklären.
Patienten mit COPD sollten ebenso wie alle anderen Patienten mit chronischen Erkrankungen darauf achten, dass alle Basisimmunisierungen durchgeführt und aktualisiert werden entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impf-kommission/ STIKO. Darüber wird COPD-Patienten die jährliche Grippeschutzimpfung und auch eine Pneumokokken-Schutzimpfung empfohlen.
Für die Impfung gegen das neue SARS-CoV-2-Virus gilt ebenso eine eindeutige Empfehlung bis hin zur 3. Impfung, die als Boosterung bezeichnet wird. Ausreichende wissenschaftliche Daten für weitere Boosterungen gibt es derzeit nicht, so dass man nicht ohne Vorbehalt zu einer 4. Impfung raten kann. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es bis zum Herbst 2022 Impfstoffe mit neuen Zusammen-setzungen geben, so dass letztlich wahrscheinlich die Impfungen ähnlich wie bei der Influenza jährlich angepasst und erneuert werden müssen.
Passend zum Thema „Impfungen bei COPD“ hat der COPD-Deutschland e.V. einen Patientenratgeber herausgegeben, den Sie online lesen können: https://www.copd-deutschland.de/images/patientenratgeber/patientenbroschueren/impfprophylaxe.pdf
Quelle: Vortrag von Dr. med. Thomas Voshaar vom Lungen- und Thoraxzentrum Nordrhein, Chefarzt des Zentrums für Schlaf- und Beatmungsmedizin am Krankenhaus Bethanien Moers, auf dem 14. Symposium Lunge 2022 am 3. September 2022
Anfragen bezüglich des Symposiums richten Sie bitte an:
Organisationsbüro Symposium-Lunge
Heike und Jens Lingemann
symposium-org@copd-deutschland.de
Telefon: 02324 - 999 959
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Symposium-Lunge 2022
Am 2022-07-22 09:35:33 von Ursula Krütt-Bockemühl
Milben im Bett: Kann man diese loswerden?
Am 2022-07-22 09:12:13 von Ursula Krütt-Bockemühl
Saubere Luft in Wohnräumen
Am 2022-07-21 19:17:44 von Ursula Krütt-Bockemühl
Fünf Tipps gegen Hitzekopfschmerzen
Am 2022-07-21 19:00:19 von Ursula Krütt-Bockemühl
Fliegen mit Maske -Aufschlussreicher Sauerstofftest
Am 2022-07-20 09:22:48 von Ursula Krütt-Bockemühl
COVID-Medikament Veklury/Remdesivir: EU-Kommission unterzeichnet neuen Rahmenvertrag
Am 2022-07-17 20:34:58 von Ursula Krütt-Bockemühl
Ozon: Belastung für die Atemwege
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pharmazie/ozon-belastung-fuer-die-atemwege/
Am 2022-07-11 19:08:57 von Ursula Krütt-Bockemühl
COPD-Therapie in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Wie sich die Behandlung der COPD bis heute gewandelt hat und was in Zukunft womöglich zu erwarten ist, wird Dr. med. Justus de Zeeuw, Facharzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde sowie Schlafmedizin, in seinem Vortrag auf dem 14. Symposium Lunge 2022 am 3.9.2022 schildern.
Eine der Volkskrankheiten, bei der sich die Behandlungsmöglichkeiten in beeindruckender Weise entwickelt haben, ist die COPD. Nach einem Rückblick in die 90er Jahren des 20. Jahrhunderts, mit welchen Medikamenten COPD damals behandelt wurde, wird Dr. med. Justus de Zeeuw darlegen, dass in der Gegenwart der Nutzen einer Therapie entscheidend ist und belegbar sein muss. Dann werden die zahlreichen Medikamente und Therapiemaßnahmen, die gegenwärtig für die Behandlung der COPD zur Verfügung stehen und für die ein Nutzen belegt ist, vorgestellt.
Bei einem Blick in die Zukunft steht aktuell die Hoffnung einer verbesserten Therapie des Lungenemphysems im Fokus. Es werden allerdings Jahrzehnte vergehen, bis ein solcher Wirkstoff für den Menschen verfügbar ist – wenn überhaupt.
Abschließend sei noch betont, dass eine Behandlungsmethode bei COPD sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart und Zukunft unbestritten wirksam und nützlich ist: Der Verzicht auf das Rauchen. Er ist zudem in einem wichtigen Punkt allen heute verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten überlegen: Denn nur Rauchfreiheit kann vollbringen, dass eine COPD gar nicht erst entsteht.
Quelle: Vortrag von Dr. med. Justus de Zeeuw, Facharzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde sowie Schlafmedizin, auf dem 14. Symposium Lunge 2022 am 3. September 2022
Anfragen bezüglich des Symposiums richten Sie bitte an:
Organisationsbüro Symposium-Lunge
Heike und Jens Lingemann
symposium-org@copd-deutschland.de
Telefon: 02324 - 999 959
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Symposium-Lunge 2022
--
___________________
Mit freundlichen Grüssen
Heike und Jens Lingemann
Organisationsbüro Symposium-Lunge
Tel./AB: 02324-999959
symposium-org@copd-deutschland.de
14. Symposium-Lunge am 03. September 2022
https://www.copd-deutschland.de/symposium-2022
Am 2022-07-10 11:36:21 von Ursula Krütt-Bockemühl
Corona-Impfung: Angeborenes Immunsystem wird langfristig aktiviert
Am 2022-07-06 08:03:08 von Ursula Krütt-Bockemühl
Wartelistenführung und Vermittlung von Organen