copd-beratung


News

Seite: 14

Am 2022-07-06 08:03:08 von Ursula Krütt-Bockemühl

Wartelistenführung und Vermittlung von Organen

https://www.organspende-info.de/organspende/ablauf-einer-organspende/wartelisten-vermittlung-transplantation?fbclid=IwAR0pLTZ3A-BKnKGQaeEwR1AN5gfmLH-6a7apA_I-Os2hYxebpEmtIhyUx-g#:~:text=Besondere%20Vergaberegeln,Transplantationsergebnisse%20erreicht%20werden



Am 2022-06-30 09:23:53 von Ursula Krütt-Bockemühl

Rauchen fördert Entwicklung von schwerem Lungenhochdruck

https://idw-online.de/de/news797518



Am 2022-06-30 09:19:31 von Ursula Krütt-Bockemühl

Grippeimpfung senkt das Risiko für Alzheimer

https://www.aponet.de/artikel/grippeimpfung-senkt-das-risiko-fuer-alzheimer-27028



Am 2022-06-30 09:18:41 von Ursula Krütt-Bockemühl

Wie Stress das Immunsystem altern lässt

https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/schlechte-ernaehrung-wenig-bewegung-wie-stress-das-immunsystem-altern-laesst_id_107996011.html



Am 2022-06-28 11:44:59 von Ursula Krütt-Bockemühl

14. Symposium Lunge 3.9.2022

Unterschiede zwischen COPD und Asthma und deren Mischformen

Welche Unterschiede zwischen COPD, Lungenemphysem, Asthma und ACOS bestehen und wie sich das auf die Diagnose und Therapie der einzelnen Krankheiten auswirkt, wird Prof. Dr. med. Christian Taube, Direktor der Klinik für Pneumologie Universitätsmedizin Essen – Ruhrlandklinik, in seinem Vortrag auf dem 14. Symposium Lunge 2022 am 3.9.2022 erklären.

Obstruktive Lungenerkrankungen werden durch eine Verengung der Atemwege (Obstruktion) charakterisiert. Die beiden häufigsten Atemwegserkrankungen sind Asthma, chronisch-obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). Allerdings muss sorgfältig zwischen den Ursachen dieser Atemwegserkrankungen unterscheiden werden. Außerdem sind bei einigen Patienten Charakteristika von beiden Erkrankungen nachzuweisen (sog. Asthma COPD Overlap Syndrom = ACOS, wobei es sich hierbei um eine sehr gemischte Gruppe von Patienten handelt). Daher unterscheiden sich auch die Diagnose und Therapie der einzelnen Krankheitsbilder, wie Prof. Taube in seinem Vortrag näher erläutern wird.

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Symposium-Lunge 2022



Am 2022-06-28 08:50:43 von Ursula Krütt-Bockemühl

14. Symposium Lunge 3.9.2022

Stationäre Behandlung von COPD, Lungenemphysem und ACOS

Verschlechterungen der COPD (sog. Exazerbationen) erfordern oft eine stationäre Behandlung mit verschiedenen Therapiemaßnahmen, die Priv.-Doz. Dr. med. Michael Westhoff, Chefarzt Lungenklinik Hemer, in seinem Vortrag auf dem 14. Symposium Lunge 2022 am 3.9.2022 näher erläutern wird.

In diesem Vortrag soll den akuten klinischen Verschlechterungen (Exazerbationen) bei COPD bzw. Lungenemphysem und bei ACOS (das durch begleitende Asthma-Symptome gekennzeichnet ist) ein besonderes Augenmerk gewidmet werden, die eine rasche oder sogar notfallmäßige stationäre Aufnahme und Behandlung erfordern.

Häufig wird in der Klinik eine „zweigleisige“ Therapie erforderlich - zum einen in Form einer Behandlung der eigentlichen Exazerbation der COPD bzw. des ACOS, zum anderen in Form einer ergänzenden Behandlung der Begleiterkrankungen (Komorbiditäten). Mitunter besteht schon bei der Aufnahme oder aber im Verlauf - noch bevor die medikamentösen Maßnahmen eine funktionelle und klinische Besserung bewirken können - eine schwere Beeinträchtigung der Atmung, sodass eine nicht-invasive Beatmung oder sogar eine invasive Beatmung nötig wird. Ziel ist es aber, die invasive Beatmung zu vermeiden bzw. sie so kurz wie möglich zu halten, um eine Langzeitbeatmung und Entwöhnung von der Beatmung (weaning) zu umgehen.

Quelle: Vortrag von Priv.-Doz. Dr. med. Michael Westhoff, Chefarzt Lungenklinik Hemer, auf dem 14. Symposium Lunge 2022 am 3. September 2022

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Symposium-Lunge 2022

--

___________________

Mit freundlichen Grüssen

Heike und Jens Lingemann

 

Organisationsbüro Symposium-Lunge

Tel./AB: 02324-999959

symposium-org@copd-deutschland.de

 

14. Symposium-Lunge am 03. September 2022

https://www.copd-deutschland.de/symposium-2022

 

Vorsitzender

COPD - Deutschland e.V.

https://www.copd-deutschland.de

verein@copd-deutschland.de

 

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland

patientenorganisation@lungenemphysem-copd.de

https://www.lungenemphysem-copd.de

 

YouTube Kanal> https://www.youtube.com/channel/UCRxl1T_Gqr83RI6NliukmsQ



Am 2022-06-20 10:27:26 von Ursula Krütt-Bockemühl

Warum die Volkskrankheit COPD vergleichsweise unbekannt ist

https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/copd_die_unbekannte_volkskrankheit_100.html



Am 2022-06-13 10:19:12 von Ursula Krütt-Bockemühl

Lunge und Atempumpe: Die beiden Teile des Atmungssystems

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/38701-lunge-und-atempumpe-die-beiden-teile-des-atmungssystems



Am 2022-06-12 18:05:37 von Ursula Krütt-Bockemühl

Urlaub mit COPD – Wie? Wo? Wann?

https://www.leichter-atmen.de/copd-urlaub



Am 2022-06-12 18:00:40 von Ursula Krütt-Bockemühl

Atemtrainer in Physiotherapie und Atemtherapie

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/38726-atemtrainer-in-physiotherapie-und-atemtherapie



Am 2022-05-31 12:46:45 von Ursula Krütt-Bockemühl

Schlafmangel schädigt das Herz: Natürliche Tipps für einen besseren Schlaf

https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/schlafmangel-schaedigt-das-herz-natuerliche-tipps-fuer-einen-besseren-schlaf-20220530560828/



Seite 14 von 343

<<    <    >    >>