copd-beratung


News

Seite: 11

Am 2022-09-09 10:30:09 von Ursula Krütt-Bockemühl

COPD: Erstmals fünf verschiedene Krankheitstypen definiert

https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/copd-erstmals-fuenf-verschiedene-krankheitstypen-definiert-20220908565540/



Am 2022-09-06 17:50:44 von Ursula Krütt-Bockemühl

Lungenvolumenreduktion – Das bringen Lungenventile, Coils & Co.

https://www.leichter-atmen.de/copd-lungenvolumenreduktion?fbclid=IwAR2rcQb6AZHVfJUb6lF8EvbDFYyBhTNePtC9_6vKS9tD7SPu1k-EKsCxYuY



Am 2022-09-05 10:09:12 von Ursula Krütt-Bockemühl

Atemtherapeuten finden

https://reflektorische-atemtherapie.de/fuer-interessierte/therapeuten-finden/?fbclid=IwAR2G_trqM-L5_xKDW2FFIsC4889kCjYj0-AKEnKyf8ekGLk6sejpWOsePwo



Am 2022-09-05 10:03:40 von Ursula Krütt-Bockemühl

Ernährungstherapie bei COPD

https://www.leichter-atmen.de/copd-ernaehrung?fbclid=IwAR0SYlI6IUjlLVbtWnr5_0kP70RbrnPPzGTKOC2kKY6yv4NboUvNVSID3RM



Am 2022-09-05 09:28:25 von Ursula Krütt-Bockemühl

Reha Wunsch- und Wahlrecht

https://www.qualitaetskliniken.de/reha-haeufige-fragen/reha-wunsch-und-wahlrecht/?fbclid=IwAR0W3mTd7W9AOZhNywn40gzmk0PDuOh94SulkPPJzdg9oxdWHn6Ea-ysYkQ



Am 2022-09-05 09:15:07 von Ursula Krütt-Bockemühl

Long Covid: Drei verschiedene Typen von Corona-Langzeitfolgen entdeckt

https://www.kreiszeitung.de/welt/covid-symptomen-studie-zu-langzeitfolgen-von-corona-drei-typen-von-long-91722471.html



Am 2022-09-05 09:11:35 von Ursula Krütt-Bockemühl

Chaotische Zufälligkeit? Warum manche kein Corona kriegen

https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/warum-manche-menschen-kein-corona-bekommen-bremen-experten-100.html



Am 2022-08-29 10:55:13 von Ursula Krütt-Bockemühl

Ernährung bei Unter- und Übergewicht und COPD

Die Ursachen und Auswirkungen von Mangelernährung bei COPD-Patienten sowie die Methoden der Ernährungstherapie bei Unter- wie auch Übergewicht werden Roxana J. Nolte-Jochheim (Ernährungstherapie Wyk auf Föhr) und Britta Ziebarth (Ökotrophologie Wyk auf Föhr) in ihren Vorträgen auf dem 14. Symposium Lunge 2022 am 3.9.2022 näher erläutern.

Die Ernährungstherapie bei COPD wird als Therapiebaustein oftmals unterschätzt. Dabei spielt der Ernährungszustand eine bedeutende Rolle im Verlauf der COPD Erkrankung: Er beeinflusst die körperliche Belastbarkeit, das Immunsystem und nicht zuletzt das Risiko der Sterblichkeit. Eine gute Ernährungstherapie verbessert den Ernährungszustand und somit die Prognose der COPD.

Der Body Mass Index (BMI) (Gewicht in kg / Größe in m2) ist zur Erfassung des Ernährungszustandes nicht ausreichend, da er nicht die Körperzusammensetzung eines Patienten berücksichtigt. Die Diagnostik der Wahl ist hier die Bioelektrische Impedanz Analyse (BIA). Mit ihr werden die einzelnen Körperkompartimente bestimmt: Fettmasse, fett-freie Masse (Muskelmasse, Gesamtkörperwasser sowie intra- und extrazelluläres Wasser, Zellmasse) sowie der Phasenwinkel als Parameter für den Ernährungs- und Trainingszustand der Zellen. Mithilfe der BIA kann zudem eine Mangelernährung aufgedeckt werden.

Zwischen 20 und 60 % der COPD-Patienten sind mangelernährt. Eine Mangelernährung besteht, wenn eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:

    Body Mass Index (BMI) < 18,5 kg/m2
    ein ungewollter Gewichtsverlust von mehr als 5 % in den letzten 3 Monaten
    fettfreie Masse Index (FFMI) < 15 kg/m2 (Frau en) bzw. < 17 kg/m2 (Männer)

Der fettfreie Masse Index (FFMI) zeigt die Muskelausprägung des Körpers an. Auch bei normal- oder übergewichtigen Patienten eignet er sich als Parameter zur Diagnostik einer Mangelernährung. Ein zu geringer FFMI bei COPD ist mit einer schlechteren Lungenfunktion, einem schwereren Verlauf und einer höheren Sterblichkeit assoziiert.

Welche Ursachen für eine Mangelernährung vorliegen können, welche Auswirkungen auch Übergewicht auf die COPD haben kann und mit welchen Methoden der Ernährungstherapie sowohl Untergewicht als auch Übergewicht zu behandeln sind, werden die Referentinnen in ihren Vorträgen ausführlich erläutern.

Passend zu diesem Thema hat der COPD-Deutschland e.V. einen Patientenratgeber herausgegeben, den Sie auf https://www.copd-deutschland.de/images/patientenratgeber/patientenbroschueren/copd-und-ernaehrung.pdf online lesen oder als Print Medium bestellen können.
Quelle: Vorträge von Roxana J. Nolte-Jochheim (Ernährungstherapie Wyk auf Föhr) und Britta Ziebarth (Ökotrophologie Wyk auf Föhr) auf dem 14. Symposium Lunge 2022 am 3. September 2022
Anfragen bezüglich des Symposiums richten Sie bitte an:
Organisationsbüro Symposium-Lunge
Heike und Jens Lingemann
symposium-org@copd-deutschland.de
Telefon: 02324 - 999 959
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Symposium-Lunge 2022

YouTube Kanal> https://www.youtube.com/channel/UCRxl1T_Gqr83RI6NliukmsQ



Am 2022-08-28 15:42:11 von Ursula Krütt-Bockemühl

Omikron: Welche Symptome auf eine Infektion mit der Corona-Variante hindeuten

https://www.fr.de/wissen/omikron-corona-symptome-gesundheit-coronavirus-mutante-infektion-91220022.html



Am 2022-08-21 16:10:37 von Ursula Krütt-Bockemühl

COVID-19: Maskentyp beeinflusst Infektionsrisiko

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136705/COVID-19-Maskentyp-beeinflusst-Infektionsrisiko?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook&fbclid=IwAR3Zmrj2aPanJ7hEZL0r3UqUk7cTQrewuC29dhpHDAbL_eNmOrSqOJN_Hg4



Am 2022-08-20 12:30:58 von Ursula Krütt-Bockemühl

Wenn die Lunge Coaching benötigt: Entwöhnung von künstlicher Beatmung

https://www.presseportal.de/pm/151901/5300803

 



Seite 11 von 343

<<    <    >    >>